Physiotherapie und Wellness für Ihr Pferd
Individuell.
Es gibt viel Gründe, aus denen wir uns entscheiden, eine Therapie für unsere Pferde auszuwählen. Sei es therapeutisch nach Erkrankung oder Trauma bedingt, präventiv vor und nach Belastungen oder einfach nur als Wellnessmassnahme, hier finden Sie ihr individuell passendes Angebot.
hü.io bietet Ihnen ein spezialisiertes Angebot, das von Pferdephysiotherapie über entspannende Massagen bis hin zu umfassenden Wellnessprogrammen reicht.
Die Pferdephysiotherapie als Vollangebot für Ihr Pferd, ist momentan nur in ausgewählten Kantonen verfügbar. Dort biete ich individuell angepasste Therapien, die auf die spezifischen Bedürfnisse und den Gesundheitszustand Ihres Pferdes zugeschnitten sind.
In den übrigen Kantonen fokussiere ich mich auf exzellente Massage- und Wellnessangebote. Hierzu gehören sowohl Relaxmassagen, die Ihrem Pferd helfen, sich beispielsweise nach einer anstrengenden Turniersaison oder einem ausgedehnten Wanderritt vollkommen zu entspannen, als auch gezielte Stresspunktmassagen, um Verspannungen effektiv zu behandeln.
Zusätzlich zu den direkten Dienstleistungen am Pferd biete ich auch Schulungen an, in denen Ihnen wertvolle Techniken und Kenntnisse vermittelt werden, damit Sie das Wohlbefinden Ihres Pferdes auch im Alltag fördern können.
Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Pferd auch auf diesem Weg begleiten zu dürfen und gemeinsam für ein glückliches und gesundes Leben Ihres vierbeinigen Begleiters zu sorgen.
Indikationen und Kontraindikationen
Die Pferdetherapie umfasst verschiedene Behandlungsformen wie Pferdephysiotherapie, Stresspunktmassage, klassische Massage, Wellnessmassage und Pferdetaping. Jede dieser Methoden bietet spezifische Vorteile und hat bestimmte Anwendungsgebiete sowie Vorsichtsmassnahmen.
Bitte entnehmen Sie die spezifischen Indikationen und Kontraindikationen den jeweiligen Behandlungsbeschreibungen.
Pferdephysiotherapie
Optimieren Sie die Gesundheit und Leistung Ihres Pferdes mit professioneller Pferdephysiotherapie
Pferdephysiotherapie ist eine unverzichtbare Behandlungsmethode, die zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit, Mobilität und Leistungsfähigkeit von Pferden beiträgt. Diese spezialisierte Form der Physiotherapie ist besonders wirkungsvoll in der Vorbeugung von Verletzungen, der Rehabilitation nach Beschwerden und der allgemeinen Leistungssteigerung.
Die Vorteile der Pferdephysiotherapie umfassen:
- Verbesserung der Beweglichkeit und Flexibilität: Gezielte Behandlungen können dabei helfen, die Bewegungsfreiheit zu erhöhen und das Wohlbefinden zu steigern.
- Beschleunigung der Heilungsprozesse: Durch therapeutische und manuelle Techniken können Erholungszeiten verkürzt werden.
- Prävention von Verletzungen: Regelmäßige physiotherapeutische Maßnahmen können dazu beitragen, das Risiko von Muskel- und Gelenkverletzungen zu minimieren.
- Steigerung der Leistung: Optimale körperliche Kondition führt zu verbesserten Leistungen bei Training und Wettkämpfen.
hü.io arbeitet eng mit Tierärzten zusammen, um massgeschneiderte Behandlungspläne zu erstellen, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Pferdes abgestimmt sind. Bitte sprechen Sie dazu auch Ihren behandelnden Tierarzt an. Ich biete eine Vielzahl von Therapiemethoden an, um sicherzustellen, dass jedes Pferd die bestmögliche Unterstützung erhält.
Für welche Pferde eignet sich die Pferdephysiotherapie?
Die Pferdephysiotherapie ist ideal für Sport- und Freizeitpferde, die ihre Leistungsfähigkeit verbessern oder erhalten möchten. Sie eignet sich auch hervorragend für ältere Pferde, um altersbedingte Beschwerden zu lindern und die allgemeine Beweglichkeit zu fördern. Darüber hinaus profitieren Pferde, die von Verletzungen genesen oder chronische Erkrankungen wie Arthrose haben, signifikant von physiotherapeutischen Behandlungen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Pferd im Anschluss an eine physiotherapeutische Behandlung für Pferde eine Pause mit ruhiger Bewegung im Schritt für zwei Tage einhalten sollte.
Erfahren Sie mehr über meine umfassenden Leistungen in der Pferdephysiotherapie und deren spezifische Anwendungen in den folgenden Abschnitten. Kontaktieren Sie mich für eine persönliche Beratung, um unsere innovativen Therapieansätze kennenzulernen und einen Behandlungstermin zu vereinbaren.
Indikationen und Kontraindikationen in der Pferdephysiotherapie
Indikationen:
Die Pferdephysiotherapie ist besonders wirksam bei einer Vielzahl von Zuständen und Szenarien:
- Rehabilitation nach Verletzungen: Kann die Erholung von Muskel-, Sehnen- und Gelenkverletzungen beschleunigen.
- Chronische Erkrankungen: Hilft bei der Behandlung von Arthrose, Spat und anderen langfristigen muskuloskelettalen Erkrankungen.
- Leistungssteigerung: Verbessert die Muskelkraft und Flexibilität, was zu einer höheren Leistungsfähigkeit bei Wettkampfpferden führen kann.
- Präventive Gesundheitspflege: Reduziert das Risiko von Verletzungen durch regelmäßige Pflege des Bewegungsapparates.
- Altersbedingte Beschwerden: Unterstützt ältere Pferde dabei, ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten.
Kontraindikationen:
Nicht alle Pferde sind geeignet für physiotherapeutische Behandlungen. Pferdephysiotherapie sollte vermieden werden:
- Akute Infektionen: Pferde mit Fieber oder systemischen Infektionen sollten nicht behandelt werden.
- Ataxien: Pferde mit Ataxien, die Erkrankungen des Kleinhirns entspringen, sollten nicht behandelt werden. Pferde mit spinalen Ataxien werden nur mit dem OK des behandelnden Tierarztes behandelt.
- Fraktur: Physiotherapie sollte nicht auf Bereiche mit frischen oder nicht vollständig verheilten Brüchen angewendet werden.
- Hauterkrankungen: Offene Wunden oder infizierte Hautareale sind von der Behandlung auszuschließen.
- Kreislauferkrankungen: Bei schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist Vorsicht geboten, um keine zusätzliche Belastung zu verursachen.
- Postoperativ: Vor dem Fädenziehen findet eine physiotherapeutische Behandlung nur nach Absprache mit der Klinik und dem behandelnden Tierarzt statt.
- Trächtigkeit: Stuten in der frühen und in der späten Trächtigkeit werden nicht behandelt.
- Tumore: Je nach Art und Lokalisation möglicher Tumore findet eine Behandlung nur nach tierärztlicher Abklärung statt.
- Lahmheiten: Pferdephysiotherapie wird bei Lahmheiten nur nach einer gründlichen tierärztlichen Untersuchung und mit Zustimmung durchgeführt.
Wichtiger Hinweis zu Lahmheiten:
Während Lahmheiten eine besondere Vorsicht bei der Anwendung von Pferdephysiotherapie erfordern, kann eine Behandlung nach ausführlicher tierärztlicher Untersuchung und mit dessen Zustimmung oft entscheidend zur Unterstützung des Heilungsprozesses beitragen.
Zusätzlich ist zu beachten, dass bei Lahmheiten unbekannter Ursache, die während der Ganganalyse auffallen, das physiotherapeutische Verfahren sofort unterbrochen wird. In solchen Fällen wird das Pferd umgehend an einen qualifizierten Tierarzt verwiesen, um eine genaue Diagnose zu stellen und die geeignete Behandlung zu bestimmen. Erst nach tierärztlicher Abklärung und mit entsprechender Freigabe kann die physiotherapeutische Behandlung fortgesetzt oder angepasst werden.
Durch die Anwendung dieser spezifischen Therapien unter Berücksichtigung der Indikationen und Kontraindikationen kann die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Pferdes signifikant verbessert werden.
Stresspunktmassage
Bei der Stresspunktmassage nach Jack Meagher handelt es sich um eine spezialisierte Massagetechnik, die sich auf 25 definierte Stresspunkte in unterschiedlichen Muskeln des Pferdes konzentriert. Ist einer oder sind mehrere dieser Punkte reaktiv, geben diese Punkte Hinweise auf zugrundeliegende Probleme in den Bewegungsmustern des Pferdes. Die Behandlung dieser spezifischen Stresspunkte dient als effektiver Ansatz, um das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit des Pferdes zu fördern. Die Methode basiert auf der Annahme, dass bestimmte Bereiche des Muskels, häufig insbesondere die sogenannten muskulotendinösen Verbindungen am Ursprung des Muskels, aufgrund ihrer strukturellen Verankerung besonders viel Stress erfahren. Diese Punkte werden systematisch identifiziert und mit gezielten Techniken behandelt, um Verspannungen zu lösen und die Muskelgesundheit zu verbessern.
Jack Meagher gilt als Pionier der modernen Pferdemassage und hat mit seinen Techniken massgeblich zur Entwicklung und Verbreitung der Sportmassage für Pferde beigetragen. Sein Ansatz ist in der heutigen Pferdesportmassage fest verankert und wird weltweit von Therapeuten angewendet. Die Stresspunktmassage ist besonders für die Behandlung und Vorbeugung von Muskelproblemen bei Sport- und Freizeitpferden geeignet, indem sie Spannungen identifiziert und gezielt behandelt.
Um den Effekt der Stresspunktmassage noch zu intensivieren, kann je nach Ausgangslage vor oder nach der Behandlung eine gezielte Wärmetherapie Anwendung finden.
Einen weiteren positiv verstärkenden Effekt könnte auch eine ergänzende Tapeanlage erzielen. Sollte ich das als zielführend erachten, bespreche ich dies je nach Fall vor Ort mit Ihnen.
Für welche Pferde eignet sich die Stresspunktmassage?
Nach einer Stresspunktmassage kann bereits am folgenden Tag normal trainiert werden, es müssen keine Pausentage eingelegt werden. Daher ist die Stresspunktmassage besonders für Sportpferde jeder Disziplin und für Schulpferde geeignet. Auch Freizeitpferde profitieren enorm von dieser Massagetechnik.
Indikationen und Kontraindikationen der SPM
Indikationen:
Die Stresspunktmassage, entwickelt von Jack Meagher, ist eine effektive Methode zur Behandlung und Prävention von Verspannungen und Muskelschmerzen bei Pferden. Diese Technik ist besonders geeignet für:
- Leistungssteigerung: Fördert die Muskelentspannung und erhöht die Beweglichkeit, was zu verbesserter Leistung bei Turnierpferden führt.
- Erholung: Beschleunigt den Regenerationsprozess nach intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen.
- Prävention: Hilft, muskuläre Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor sie zu ernsthaften Verletzungen führen.
- Stressreduktion: Wirkt beruhigend auf Pferde, die zu Stress und Angst neigen, und verbessert damit ihr allgemeines Wohlbefinden.
Kontraindikationen:
Trotz der vielen Vorteile der Stresspunktmassage gibt es einige Bedingungen, unter denen diese Methode nicht angewendet werden sollte:
- Akute Entzündungen: Pferde mit Anzeichen von Entzündungen oder Fieber sollten nicht massiert werden, da dies den Zustand verschlimmern könnte.
- Hauterkrankungen: Pferde mit Hautinfektionen, offenen Wunden oder Hautirritationen sollten von der Massage ausgeschlossen werden.
- Knochenbrüche: Pferde mit frischen oder nicht vollständig geheilten Knochenbrüchen dürfen nicht massiert werden.
- Schwere systemische Erkrankungen: Bei Pferden mit schweren Erkrankungen wie fortgeschrittener Herzinsuffizienz oder schweren Stoffwechselerkrankungen sollte auf die Massage verzichtet werden.
Durch die Anwendung der Stresspunktmassage nach Jack Meagher können spezifische muskuläre Spannungen effektiv behandelt und das allgemeine Wohlbefinden des Pferdes gefördert werden.
Klassische und Wellnessmassage
Entdecken Sie die Vorteile der Wellnessmassage für Pferde – Ein Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden
Die Wellnessmassage für Pferde ist eine effektive Methode zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens Ihres Pferdes. Diese spezialisierte Form der Tiermassage konzentriert sich darauf, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Pferdemassage ist ideal für die Rehabilitation, zur Leistungssteigerung und als präventive Maßnahme zur Vermeidung von Verletzungen.
Durch regelmäßige Wellnessmassagen können folgende positive Effekte erzielt werden:
- Verbesserung der Mobilität: Durch das Lösen von Muskelverspannungen und die Verbesserung der Flexibilität kann Ihr Pferd eine bessere Mobilität erreichen.
- Steigerung der Leistungsfähigkeit: Optimale Muskelkonditionen führen zu einer verbesserten Leistung bei Wettkämpfen und im täglichen Training.
- Förderung der Durchblutung: Die Massage stimuliert die Blutzirkulation, was zu einer schnelleren Erholung und effektiveren Nährstoffverteilung im Körper führt.
- Reduzierung von Stress: Massagen wirken entspannend und können Stress und Angst bei Pferden reduzieren, was zu einem ausgeglicheneren Verhalten führt.
hü.io verwendet eine Vielzahl von Techniken, einschließlich Tiefengewebsmassage, Faszienbehandlung und Akupressur, um sicherzustellen, dass Ihr Pferd die bestmögliche Behandlung erhält. Ich bin stolz darauf, massgeschneiderte Massageprogramme anzubieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Pferdes abgestimmt sind.
Um den Effekt der Wellnessmassage für Ihr Pferd noch zu intensivieren, kann je nach Ausgangslage vor oder nach der Behandlung eine gezielte Wärmetherapie Anwendung finden.
Erfahren Sie mehr über Wellnessmassage-Angebote und buchen Sie noch heute eine Sitzung, um die Lebensqualität Ihres Pferdes zu verbessern. Nehmen Sie für weitere Informationen direkten Kontakt mit mir auf.
Für welche Pferde eignet sich eine Wellnessmassage?
Wellnessmassage eignet sich idealerweise für Pferde aller Altersgruppen und Disziplinen, von Freizeitpferden bis hin zu hochleistungssportlichen Wettkampfpferden. Besonders empfehlenswert ist sie für Tiere, die regelmäßiger körperlicher Belastung ausgesetzt sind oder sich in der Rehabilitation befinden, da sie hilft, die körperliche Verfassung und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen und zu verbessern. Bitte beachten Sie, dass Ihr Pferd im Anschluss an eine tiefe Wellnessmassage eine Pause mit ruhiger Bewegung im Schritt für zwei Tage einhalten sollte.
Indikationen und Kontraindikationen der klassischen und Wellnessmassage
Indikationen:
Die klassische und Wellnessmassage bieten eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen und sind besonders geeignet für:
- Leistungsverbesserung: Verbessert die Flexibilität und Muskelentspannung, was die Leistungsfähigkeit, insbesondere bei Sportpferden, steigert. Auch Freizeitpferde profitieren hiervon, selbst wenn Sie keine Sportambitionen hegen und stattdessen die Natur bei gemütlichen Ausritten geniessen möchten.
- Erholung und Regeneration: Unterstützt die schnelle Erholung der Muskulatur nach körperlicher Anstrengung, einschließlich Wettkämpfen, Kursen, Trainings oder Wanderritten.
- Vorbeugung: Frühzeitiges Erkennen und Behandeln von muskulären Verspannungen kann die Entwicklung schwerwiegenderer Beschwerden verhindern.
- Stressabbau: Fördert die Entspannung und trägt zum emotionalen Wohlbefinden von Pferden bei, die zu Stress oder Nervosität neigen.
Kontraindikationen:
Es gibt bestimmte Situationen, in denen klassische oder Wellnessmassagen nicht empfohlen werden:
- Akute Entzündungen: Sollten bei Pferden mit akuten entzündlichen Prozessen oder Fieber vermieden werden, da eine Massage den Zustand verschärfen kann.
- Hautprobleme: Pferde mit aktiven Hautinfektionen, offenen Wunden oder anderen dermatologischen Problemen sollten nicht massiert werden.
- Frakturen: Keine Massage bei Pferden mit frischen Frakturen oder Knochen, die noch nicht vollständig geheilt sind.
- Schwere Erkrankungen: Bei schweren systemischen Krankheiten, wie z.B. fortgeschrittene Herzerkrankungen, sollte von einer Massage abgesehen werden.
Die Anwendung von klassischer und Wellnessmassage bei Pferden kann erheblich zur Verbesserung der Muskelfunktion und des allgemeinen Wohlbefindens beitragen.
Pferdetaping
In der Praxis setze ich Tapeanlagen als wertvolle Ergänzung zu einer Vielzahl von Behandlungsmethoden ein. Spezielle Techniken bei der Tapeanlage bieten unterstützende und therapeutische Vorteile für Pferde, indem sie die natürlichen Heilungsprozesse anregt und fördert, die Muskelfunktion unterstützt und zur Schmerzlinderung beiträgt. Tapeanlagen können flexibel angepasst werden, um den individuellen Bedürfnissen Ihres Pferdes gerecht zu werden, sei es als Teil der Rehabilitation, zur Leistungssteigerung oder zur Prävention von Verletzungen.
Die Anwendung von Tape ist besonders effektiv in Kombination mit anderen therapeutischen Maßnahmen. Durch die Integration in ein ganzheitliches Behandlungskonzept ermöglichen Tapeanlagen eine umfassende Unterstützung des Bewegungsapparates und tragen zu einem verbesserten Wohlbefinden und einer schnelleren Genesung bei. Diese Methode wird sorgfältig und individuell angepasst, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und das volle Potenzial der kombinierten Behandlungsansätze auszuschöpfen.
Die Entscheidung für die Anwendung von Tapeanlagen erfolgt stets nach einer sorgfältigen Bewertung des Zustandes des Pferdes und in Abstimmung mit den Zielen der Gesamtbehandlung. Diese integrative Herangehensweise stellt sicher, dass jedes Pferd die bestmögliche Unterstützung erhält und dass die Behandlungen synergetisch zum optimalen Wohlbefinden und zur Leistungsfähigkeit des Pferdes beitragen.
Die Fotos illustrieren eindrucksvoll, wie effektiv Tapeanwendungen bei Pferden wirken können. Obwohl das Fell der Pferde unter dem Tape glatt anliegend erscheint, interagiert die Haut aktiv mit dem Tape. Diese Interaktion stimuliert die darunter liegenden Gewebeschichten und entfaltet so die therapeutische Wirkung des Tapes. Die spezifische Wirkweise des Tapes auf die verschiedenen Gewebeschichten wird massgeblich durch die Auswahl des Tape-Materials und die angewandte Klebetechnik bestimmt, die jeweils auf den gewünschten therapeutischen Effekt abgestimmt werden.
Indikationen und Kontraindikationen des Pferdetapings
Indikationen:
Pferdetaping ist eine innovative Methode, die zur Unterstützung des muskuloskelettalen Systems und zur Verbesserung der Heilungsprozesse bei Pferden eingesetzt wird. Diese Technik wird besonders empfohlen für:
- Unterstützung der Muskel- und Gelenkfunktion: Stabilisiert und entlastet Gelenke und Muskeln, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
- Schmerzlinderung: Reduziert Schmerzen durch Entlastung und verbesserte Zirkulation.
- Reduktion von Schwellungen und Entzündungen: Fördert die Lymphdrainage und verringert Entzündungsprozesse.
- Unterstützung der Heilung: Beschleunigt den Heilungsprozess nach Verletzungen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthritis.
- Präventive Anwendung: Kann präventiv angewendet werden, um Verletzungen vorzubeugen und die allgemeine Beweglichkeit zu fördern.
Kontraindikationen:
Obwohl Pferdetaping viele Vorteile bietet, gibt es bestimmte Bedingungen, unter denen von dieser Behandlung abgeraten wird:
- Hautprobleme: Pferde mit Hautallergien, offenen Wunden oder Hautinfektionen sollten nicht getaped werden.
- Akute Infektionen: Bei systemischen oder lokalen Infektionen, insbesondere bei Fieber, sollte Taping vermieden werden.
- Schwere systemische Erkrankungen: Bei Pferden mit ernsthaften Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen schweren systemischen Zuständen ist Vorsicht geboten.
- Tumore: Vorsicht ist geboten bei Pferden mit Tumoren, insbesondere wenn diese im Bereich des Tapings liegen.
Durch den gezielten Einsatz von Pferdetaping können spezifische Beschwerden effektiv behandelt und das Wohlbefinden sowie die Leistungsfähigkeit des Pferdes verbessert werden.
Grundvoraussetzungen
Um die Effektivität der Behandlung zu maximieren und eine optimale Basis für die Bewertung des Pferdezustandes zu schaffen, möchte ich Sie darum bitten, folgende Richtlinien zu beachten:
-
Pferdepflege: Bitte stellen Sie Ihr Pferd sauber und geputzt vor. Eine gründliche Reinigung verbessert nicht nur die hygienischen Bedingungen für die Behandlung, sondern erleichtert auch die initiale Betrachtung und ermöglicht eine präzise Einschätzung des körperlichen Zustandes. Dies gewährleistet, dass ich meine Arbeit effizient und mit der nötigen Sorgfalt ausführen kann.
-
Trockenheit des Pferdes: Idealerweise sollte das Pferd trocken sein. Bei Regenwetter bitte ich darum, das Pferd rechtzeitig hereinzuholen und sorgfältig abzutrocknen. Ein trockenes Fell ist essentiell, um die Anwendung von Tapes zu optimieren und die Hygiene während der Behandlung zu gewährleisten.
-
Vermeidung von Pflegeprodukten: Auf die Anwendung von Glanz- und Mückensprays sollte im Vorfeld verzichtet werden. Ein sauberes und unbehandeltes Fell ist entscheidend, um eine optimale Haftung des Tapes zu ermöglichen, falls eine Tapeanwendung als Teil der Behandlungsstrategie empfohlen wird.
-
Behandlungsumgebung: Für die Behandlung wird ein ruhiger, ebener Bereich ausserhalb der Box benötigt. Dies stellt sicher, dass die Behandlung unter den bestmöglichen Bedingungen durchgeführt wird und Ihr Pferd sich währenddessen entspannt fühlen kann.
-
Vorbereitung des Pferdes: Das Pferd sollte nicht aufgewärmt oder unmittelbar vor der Behandlung gearbeitet worden sein. Ein «kaltes» Pferd ermöglicht eine genauere Einschätzung des aktuellen Zustandes und verhindert, dass vorübergehende durch die Arbeit bedingte Veränderungen die Bewertung beeinflussen.
Durch die Einhaltung dieser Richtlinien tragen Sie massgeblich zu einer sicheren, hygienischen und zielgerichteten Behandlung bei und unterstützen das Wohlbefinden Ihres Pferdes.
Ergänzende Leistungen
Wenn Sie einen Trainingsplan zur Gewichtsreduktion erstellen lassen möchten, dann sollten Sie eine unabhängige Futterberatung als ergänzende Leistung in Betracht ziehen. Aber auch für alle anderen Pferde, egal ob aus Sport oder Freizeit, ist diese Kombination eine interessante Angelegenheit. Für ein Kombinationsangebot kontaktieren Sie mich bitte ganz unverbindlich.
Die Preise
Physiotherapie und Wellness
-
PferdephysiotherapieEinführungsangebot 120 CHF
Die erste Konsultation beinhaltet die Aufnahme der Stammdaten im Vorfeld, den Termin vor Ort mit Anamnese, Ganganalyse, Behandlung und Empfehlungen zur Nachbehandlung durch den Besitzer.
Verbrauchsmaterial einer möglichen Tapeanlage ist bei der Erstbehandlung inbegriffen.
-
Stundensatz für Folgekonsultationen innerhalb von 12 Wochen120 CHF
Beinhaltet bei jeder weiteren Behandlung eine erneute Anamnese, um den aktuellen Gesundheitszustand Ihres Pferdes optimal berücksichtigen zu können.
Verbrauchsmaterial für wiederholte Tapeanlagen werden separat in Rechnung gestellt.
-
Stresspunktmassage120 CHFDie Erstkonsultation beinhaltet die Aufnahme der Stammdaten im Vorfeld, sowie den Termin vor Ort mit Testung der einzelnen Stresspunkte, der eigentlichen Stresspunktmassage, einem Re-Test und einer Empfehlung zur Nachbehandlung durch den Besitzer.
-
Wellnessmassage120 CHF
Die Erstkonsultation beinhaltet ebenfalls die Aufnahme der Stammdaten im Vorfeld, sowie den Termin vor Ort und einer Empfehlung zur Nachbehandlung durch den Besitzer.
-
Pferdetaping40 CHF
Preis für Pferdetaping alleinstehende Dienstleistung.
Das Tape-Material wird zusätzlich separat nach effektivem Verbrauch abgerechnet!
-
Rabatt für Reitschulpferde20 CHF Rabatt / Pferd
Die meisten Reiter verdanken Schulpferden viel. Auch ich sass zunächst im Sattel von Schulpferden. Aus diesem Grund erhalten Reitschulen ab 2 Pferden einen Rabatt von je 20 CHF / Pferd.
-
Aboindividuell
Sie möchten Ihrem Pferd regelmässig präventiv etwas Gutes tun? Das unterstütze ich sehr, bitte sprechen Sie mich an.
-
Klinikbegleitungindividuell
Beschreibung folgt
Zuschläge
-
Spesen1.00 CHF / km
Fahrkosten ab 6036 Dierikon
-
Sonn- und Feiertage+ 50 %
-
Nacht (20:00 – 06:00 Uhr)+ 100 %
Workshops/ Seminare
-
Nach Ihren Wünschenindividuell
Verbrauchsmaterial wird separat in Rechnung gestellt. Allfällige Mehrkosten, die durch die Miete von Räumlichkeiten oder für die Verpflegung anfallen, müssen vom Veranstalter übernommen bzw. den Teilnehmern durch diesen in Rechnung gestellt werden.